Indian Motorcycle 1950

Indian Chief der American Kult

Zu Produktinformationen springen
1 von 3
Normaler Preis €89,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €89,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Art. Nr.: 37355

Das Modell:

Die Indian Chief von 1950 war nicht nur ein Motorrad, sondern eine Legende auf zwei Rädern – ein Symbol für Stärke, Stil und den Pioniergeist einer Generation. Ob in Ihrer Sammlung, auf Ihrem Schreibtisch oder als Geschenk für einen echten Motorradenthusiasten:  Die unvergleichliche Faszination der Indian Chief als Modell in Ihrem Besitz.
Sichern Sie sich jetzt dieses Stück Motorradgeschichte und spüren Sie die Freiheit der Straße – ein Muss für Sammler und Liebhaber!
Maße:
 L/B/H  31x15x23 cm

Das Original:
Im Jahr 1950 produzierte Indian mehrere Modelle, darunter die Chief, Roadmaster und Scout. Besonders die Indian Chief gilt als eines der ikonischsten Motorräder dieser Ära und repräsentiert den Höhepunkt der Marke.
Die Indian Chief von 1950 steht als Symbol für die hohe Ingenieurskunst und das Designverständnis der damaligen Zeit. Sie ist nicht nur ein Motorrad, sondern ein kulturelles Artefakt, das die Blütezeit der amerikanischen Motorradproduktion widerspiegelt. Von den technischen Spezifikationen bis zu den ästhetischen Details zeigt die 1950er Indian Chief, warum sie heute als ein Juwel unter den Oldtimern gilt

Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

"Indian Motorcycle 1950"

Bezeichnung: Oldtimer Motorrad Indian Chief
Anbieter: Primo-Shop/Oldtimer Modelle
Massstab: 1:7,5

Wissenswertes zum Original

Bedeutung des Originals

Die Indian Chief von 1950 ist Symbol für das „Golden Age“ des Motorradfahrens in Amerika. Das Motorrad repräsentiert die technische und stilistische Spitze der Indian Motorcycle Company. Es ist auch ein Symbol für die amerikanische Motorradkultur der Nachkriegszeit, eine Ära, die durch Individualität, Freiheit und den Aufstieg der Motorradclubs gekennzeichnet ist.
Wertentwicklung:
Aufgrund ihrer historischen Bedeutung und der Seltenheit sind gut erhaltene Indian Chiefs von 1950 heute sehr begehrt und erreichen hohe Preise bei Auktionen.
Kulturelle Bedeutung:
Das Design der Indian Chief, besonders die „skirted fenders“ und das Warbonnet-Motiv, haben in der amerikanischen Kultur eine ikonische Stellung. Viele moderne Custom-Bikes und Retro-Designs lassen sich von der 1950er Chief inspirieren

Technische Spezifikation

• Motortyp: V-Twin, luftgekühlt
• Hubraum: 1.213 cm³ (74 cubic inches)
• Leistung: Ungefähr 40 PS bei 5.000 U/min
• Antrieb:
Primärantrieb über Kette, Sekundärantrieb über Riemen oder Kette
• Getriebe: 3-Gang-Schaltgetriebe (handschaltbar, oft mit Fußkupplung kombiniert)
• Fahrwerk:
o Rahmen: Doppelrohr-Stahlrahmen
o Vorderradaufhängung: Teleskopgabel
o Hinterradaufhängung: Starrahmen oder Plunger-System (abhängig vom Modell)
• Bremsen: Trommelbremsen vorne und hinten
Maße:
• Maße:
• Länge: ca. 2,40 Meter
• Breite: ca. 0,95 Meter
• Höhe: ca. 1,10 Meter
• Radstand: 1.575 mm (62 Zoll)
• Gewicht: Ca. 240 kg (528 lbs) trocken
• Höchstgeschwindigkeit: Ca. 135 km/h (84 mph)
• Tankinhalt: 15 Liter (ca. 4 Gallonen)
• Farben: Meist in „Indian Red“, es gab aber auch spezielle Lackierungen wie Schwarz und Blau.


Weiterführende Links zu "Indian Motorcycle 1950"