Lanz Bulldog um Bj. 1940

Blechmodell Lanz Bulldog Bj. 1940

Zu Produktinformationen springen
1 von 4
Normaler Preis €89,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €89,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Art. Nr.: 37951

Das Modell:
der Marke Lanz Bulldog der Baureihe um 1940 ist eines der schönsten Oldtimer Modell. Es ist aus stabilem Metall manuell aufgebaut. Sogar die Räder sind beweglich.
Nach größtmöglicher Detailnähe hergestellt und durch die manuelle Lackierung farblich in einer originalnahen Optik dargestellt was dem Charakter des Originals nachempfunden ist.
Damit wird dessen Originalität und Robustheit für die damaligen hohen Anforderungen charakteristisch dargestellt. 

Das Original

wurde um 1940 gebaut und ist somit ein Glanzstück für Liebhaber von historischen Traktoren. Der detailnahe Modell-Nachbau mit gefälligen Maßen ist ein Blickfang für jeden Schreibtisch oder Vitrine und eignet sich ideal als willkommenes Geschenk.   

Von Traktor-Enthusiasten und Liebhaber alter Landtechnik als Sammlerstück heiß begehrt

Der Lanz Bulldog aus dem Jahr 1940 ist ein ikonischer Traktor, der von der Heinrich Lanz AG in Mannheim, Deutschland, produziert wurde. Die Lanz Bulldogs waren bekannt für ihre Robustheit und einfache Konstruktion, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Landwirte in der Vorkriegs- und Nachkriegszeit machte.
Technische Angaben unter  Technische Spezifkationen

Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

"Lanz Bulldog um Bj. 1940"

Bezeichnung: Oldtimer Traktormodell Lanz Bulldog
Anbieter: Primo Shop/Oldtimer-Modelle
Massstab: 1:11

Wissenswertes zum Original

Bedeutung des Originals

Landwirtschaftliche Revolution: Der Lanz Bulldog trug maßgeblich zur Mechanisierung der Landwirtschaft bei und ersetzte viele der traditionellen, von Tieren gezogenen Geräte.

Technische Einfachheit: Die Bulldogs waren bekannt für ihre Einfachheit und Zuverlässigkeit, was ihre Wartung und Reparatur erleichterte.

Symbol für Beständigkeit: Durch seine robuste Bauweise und Langlebigkeit wurde der Lanz Bulldog zu einem Symbol für Zuverlässigkeit und Beständigkeit in der Landwirtschaft.

Technische Spezifikation

Motor:
Typ: Einzylinder-Zweitakt-Dieselmotor mit Glühkopftechnologie
Hubraum: Ca. 10.300 cm³ (10,3 Liter)
Leistung: Ca. 45 PS bei 630 U/min (abh. v. Leistungsklasse)
Kraftstoffzufuhr: Direkteinspritzung

Fahrwerk und Aufbau:
Länge: 3,3m
Breite: 1,8m
Höhe: 2,1m
Radstand: Etwa 1.850 mm
Getriebe: 3-Gang-Getriebe
Federung: Starrachse vorne und hinten
Bremsen: Trommelbremsen

Besondere Merkmale:
Glühkopfmotor: Der Motor des Lanz Bulldogs ist ein Glühkopfmotor, der für seine Robustheit und seinen charakteristischen Klang bekannt ist.
Vor dem Start musste der Zylinderkopf mittels Petroleumlampe vorgeglüht werden.
Schwungrad:
Ein großes Schwungrad, mit dem per Hand oder mit einer Kurbel (mit dem abnehmbaren Lenkrad)der Motor gestartet wurde.
Um rückwärts zu fahren musste die Drehzahl gegen null runtergeregelt werde. Beim Nullpunkt konnte durch erneutes Gas geben die Drehrichtung der Kurbelwelle geändert werden. Was einer gewissen Geschicklichkeit bedurfte.
Einfache Wartung:
Die Konstruktion war so ausgelegt, dass sie mit minimalem Werkzeug und Wissen gewartet werden konnte.

Weiterführende Links zu "Lanz Bulldog um Bj. 1940"