Lanz Ursus Bj. um 1946

Originelles Traktormodell zum Sammeln und als Geschenk

Zu Produktinformationen springen
1 von 4
Normaler Preis €75,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €75,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Art. Nr.: 37565s

Das Modell:
Maße: L/B/H
25x15x20 cm
Ein nostalgisches Traktormodell in detailnaher Optik und ein wenig Fantasie. Modellchassis aus stabilem Blech. Räder sind beweglich. Handgefertigt und farblich in optischen Feinheiten auf "alt" getrimmt. Ein sehenswertes Modell aus der Zeit des Beginns der Mechanisierung der Landwirtschaft.
Das Original:
Die Ursus-Fabrik in Polen begann in den 1940er Jahren mit der Produktion von Traktoren nach dem Vorbild des Lanz Bulldogs, nachdem sie die Lizenz und die technischen Unterlagen erworben hatte. Die Modelle, die unter dem Namen Ursus produziert wurden, spielten eine wesentliche Rolle in der Mechanisierung der Landwirtschaft in vielen osteuropäischen Ländern und Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg.
Der besondere Sound des Motors, der Aufbau und die zuverlässige Technik fasziniert auch heute noch viele Liebhaber dieses Traktors.
Technische Informationen finden Sie unter. Technische Spetifikationen

Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

"Lanz Ursus Bj. um 1946"

Bezeichnung: Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine, Zugmaschine für Anhänger und Feldbearbeitung
Anbieter: Primo Shop/Oldtimer-Modelle
Massstab: 1:12,5

Wissenswertes zum Original

Bedeutung des Originals

Der Lanz Ursus 1946 ist ein ikonischer Traktor, der nach dem Zweiten Weltkrieg produziert wurde. Lanz Bulldog Traktoren, benannt nach der deutschen Firma Heinrich Lanz AG in Mannheim, waren bereits vor dem Krieg bekannt. Nach dem Krieg wurde die Produktion von Traktoren unter der Marke Ursus in Polen wieder aufgenommen, wobei das Design stark von den deutschen Lanz Bulldogs inspiriert war.

Wirtschaftlicher Wiederaufbau: Der Lanz Ursus 1946 spielte eine wichtige Rolle im Wiederaufbau der landwirtschaftlichen Wirtschaft in Polen und Deutschland nach dem Krieg.

Robustheit und Zuverlässigkeit: Der Ursus-Traktor war bekannt für seine einfache, aber robuste Bauweise, die ihn ideal für die schwierigen Bedingungen in der Nachkriegszeit machte.

Technologischer Einfluss: Die Konstruktion des Lanz Ursus wurde von den Vorläufern der Lanz Bulldog Serie übernommen, die für ihre Einfachheit und Wartungsfreundlichkeit bekannt waren.

Technische Spezifikation

Motor:
Typ: Einzylinder-Zweitakt-Dieselmotor
Hubraum: Ca. 10.300 cm³ (10,3 Liter)
Leistung: Ungefähr 45 PS (33 kW) bei 630 U/min
Kraftstoffzufuhr: Direkteinspritzung

Fahrwerk und Aufbau:
Radstand: Etwa 1.850 mm
Getriebe: 3-Gang-Getriebe (manchmal auch 6-Gang je nach Modell)
Federung: Starrachse vorne und hinten
Bremsen: Trommelbremsen

Besondere Merkmale:
Glühkopfmotor:
Der Motor des Lanz Ursus ist ein Glühkopfmotor, der für seine Robustheit und seinen charakteristischen Klang bekannt ist.
Einfache Wartung:
Der Traktor war so konstruiert, dass er mit minimalem Werkzeug und Wissen gewartet werden konnte.
Schwungrad:
Ein großes Schwungrad, mit dem per Hand oder mit einer Kurbel der Motor gestartet wurde.

Weiterführende Links zu "Lanz Ursus Bj. um 1946"