Schweizer Güterzug-Lok (Krokodil)
Schwerlastlok der Schweizer Bundesbahn
Art. Nr.: 37852
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Info zum Modell:
Maße: L/B/H 52x9x14 cm
Ein Meisterwerk der Eisenbahngeschichte – Die Schweizer Güterzuglokomotive „Krokodil“ als Modell
Tauchen Sie ein in die Welt der klassischen Eisenbahntechnik mit dem exquisiten Modell der legendären Schweizer Güterzuglokomotive „Krokodil“. Dieses detailnahe Modell aus massivem Metall und authentischer Lackierung und beweglichen Rädern ist ein "Haben wollen" für Liebhaber der Eisenbahngeschichte und Sammler mit dem optimalen Geschenkcharakter.
Historische Präzision trifft auf kunstvolle Verarbeitung
Das „Krokodil“ steht sinnbildlich für die Ingenieurskunst des frühen 20. Jahrhunderts und ist weltbekannt für seine markante Form und außergewöhnliche Leistung im Schweizer Hochgebirge. Unsere Modellausgabe erweckt diese Ikone der Bahntechnik zum Leben.
Hochwertiges Material für dauerhafte Eleganz
Gefertigt aus stabilem und authentisch lackiertem Metall, besticht das Modell durch seine filigranen Details – von den präzisen Drehgestellen bis hin zu den fein gearbeiteten Stromabnehmern.
Eine Hommage an die Pioniere der Eisenbahn
Dieses Modell ist nicht nur ein Sammlerstück, sondern auch ein geschichtsträchtiges Symbol für den Fortschritt und die Innovation, die die Eisenbahn revolutioniert hat. Ideal als Dekoration für Ihr Wohnzimmer, Büro oder Hobbyraum– und garantiert ein Gesprächsthema für jeden Besucher.
Jetzt bestellen bei
Oldtimer-Modelle.de
um als Liebhaber schweizer Eisenbahntradition das stärkste Stück präsentieren zu können.
Nutzen Sie die Gelegenheit eines der seltenen Stücke dieses Meisterwerks der früheren Eisenbahntechnik in Ihre Sammlung aufzunehmen oder jemand ein hochwertiges Geschenk zu machen. Für Eisenbahnliebhaber als persönliches Highlight oder als Geschenk ist das Modell der „Krokodil“-Lokomotive ein wahrer Schatz mit Aufmerksamkeitspotential.
Ein zeitloses Sammlerstück, das die Faszination historischer Eisenbahntechnik zu Ihnen nach Hause bringt.
Infos zum Original
Die Schweizer Güterzuglokomotive „Krokodil“ ist eine der bekanntesten und faszinierendsten Lokomotiven der Eisenbahngeschichte. Sie wurde speziell für den Betrieb auf den steilen und kurvenreichen Strecken der Schweizer Alpen entwickelt und zeichnet sich durch ihr einzigartiges Design, Zugkraft, Gewicht und ihre technische Raffinesse aus.
Die Lokomotiven waren nicht nur für ihre technische Leistung, sondern auch für ihre Zuverlässigkeit bekannt. Sie spielten eine entscheidende Rolle beim Übergang von Dampfbetrieb zur Elektrifizierung im Alpenraum und sind heute
eine Ikone der Eisenbahntechnik.
Weitere Informationen zu dieser Lok im Unterabschnitt
Technische Spezifikationen




Beschreibung
"Schweizer Güterzug-Lok (Krokodil)"
Bezeichnung: Güterzuglok der Schweizer Bundesbahn
(bekannt unter dem Namen Krokodil)
Anbieter: Primo-Shop/Oldtimer Modelle
Massstab: 1:38
Wissenswertes zum Original
Bedeutung des Originals
Besondere Leistungen und Einsatzbereiche:
Die Krokodile wurden hauptsächlich im Güterverkehr eingesetzt und waren dafür verantwortlich, schwere Züge mit Kohle, Stahl und anderen Materialien durch die Alpen zu ziehen. Ihre Fähigkeit, mit großer Präzision und Kraft zu arbeiten, machte sie auch bei Zugpersonalen beliebt. Während ihrer Einsatzzeit wurden sie jedoch auch gelegentlich für den Personenzugdienst genutzt.
Obwohl sie in den 1960er-Jahren aus dem regulären Betrieb genommen wurden, sind mehrere Exemplare der Krokodil-Lokomotive erhalten geblieben. Sie werden heute von Eisenbahnmuseen und enthusiastischen Vereinen gepflegt und restauriert. Besonders bekannt ist die Ce 6/8 II mit der Betriebsnummer 14253, die heute oft bei Sonderfahrten in der Schweiz zu sehen ist.
Erhalt und kulturelle Bedeutung.
Die Krokodil-Lokomotive ist nicht nur ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, sondern auch ein Symbol für die Innovationskraft der frühen Elektrifizierung des Schienenverkehrs. Sie spiegelt die Herausforderung und den Fortschritt des Bahnverkehrs im hochalpinen Gelände wider und bleibt eine Ikone der Schweizer Bahngeschichte
Technische Spezifikation
Maße und Gewicht:
• Länge: ca. 20,14 Meter (Ce 6/8 III)
• Breite: 2,95 Meter
• Höhe: 3,65 Meter
• Dienstgewicht: 135 Tonnen (Ce 6/8 III)
Leistung und Geschwindigkeit:
• Dauerleistung: 1750 kW /2360 PS
• Höchstgeschwindigkeit: 65 km/h
Antriebsart:
Die Krokodil-Lokomotiven sind mit Stangenantrieb ausgestattet. Die beiden Vorbauten beherbergen jeweils drei angetriebene Achsen (insgesamt sechs), die über einen Gelenkrahmen mit dem mittigen Führerstand verbunden sind. Die elektrische Energie wurde von einem transformatorbasierten System genutzt, um die Oberleitungsspannung (15 kV, 16⅔ Hz) auf die Fahrmotoren abzustimmen
Bremsen:
• Elektrische Rekuperationsbremse ( Rückgewinnung von Bremsenergie zur Energieeinsparung)
• Pneumatische Druckluftbremse
• Handbremse als Ergänzung