Vespa Roller Bj. 1950
Italienischer Kultroller
Art. Nr.: 37329
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Das Modell:
Erleben Sie zeitlose Eleganz der Vespa als Modell in Ihrer Oldtimer-Sammlung.
Entdecken Sie ein Kultobjekt, das Geschichte atmet und Stil neu definiert:
Die Vespa 125.
Dieses Schmuckstück der italienischen Ingenieurskunst steht für Freiheit, Leichtigkeit und urbanen Chic – genau wie damals, als es die Straßen Europas eroberte.
Klassisches Design: Die unverwechselbaren Kurven und das stromlinienförmige Chassis machen die Vespa 125 von 1959 zu einem wahren Blickfang in Ihrer Sammlung.
Lebendige Nostalgie: Das Modell einer Vespa erinnert an die Zeit als Rollerfahren noch ein Lebensgefühl war.
Die Vespa als Sammlerstück mit Retrodesign verkörpert die Erinnerung als die stilvolle Fortbewegung auf einem Vespa Roller eine Hommage an eine Ära voller Lebensfreude war.
Steigen Sie in Ihren Erinnerungen bildlich auf und lassen Sie sich vom Dolce Vita dieser Zeit tragen!
Das Original:
Die Vespa wurde von der italienischen Firma Piaggio entwickelt, die ursprünglich im Jahr 1884 von Rinaldo Piaggio gegründet wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg, in einer Zeit, in der Italien dringend erschwingliche und zuverlässige Transportmittel benötigte, beauftragte Enrico Piaggio, der Sohn des Gründers, den Luftfahrtingenieur Corradino D'Ascanio mit der Entwicklung eines leichten, einfachen und praktischen Fahrzeugs für die Massen. Aus dieser Vision entstand die erste Vespa im Jahr 1946.
Die Vespa wurde schnell zu einem Symbol für Freiheit und Mobilität, insbesondere in der europäischen Nachkriegszeit. Ihr einzigartiges Design und ihre Praktikabilität machten sie zu einem beliebten Verkehrsmittel, insbesondere in städtischen Gebieten.
Die Vespa wurde ein Ausdruck von Individualität und Lebensstil, und ihre Popularität weitete sich schnell von Italien auf den Rest der Welt aus. In den 1950er Jahren symbolisierte die Vespa den wirtschaftlichen Aufschwung und den Wunsch nach einer besseren Zukunft.




Beschreibung
"Vespa Roller Bj. 1950"
Bezeichnung: Vespa Roller Bj. 1950
Anbieter: Primo-Shop/Oldtimer Modelle
Massstab: 1:8
Wissenswertes zum Original
Bedeutung des Originals
Die Vespa wurde in den Nachkriegsjahren schnell zu einem Symbol für Freiheit und Mobilität. Ihr einzigartiges Design und ihre Praktikabilität machten sie zu einem beliebten Verkehrsmittel, insbesondere in städtischen Gebieten. Das Modell von 1950 (Vespa 125 auch bekannt als Vespa V15T) ist eines der frühen Modelle, das zur weltweiten Bekanntheit der Marke beitrug.
Die Vespa von 1950 (Vespa 125) ist nicht nur ein bemerkenswertes technisches Fahrzeug, sondern auch ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des Designs und der Mobilität. Ihre innovative Technik, kombiniert mit einem unverwechselbaren Design und einer tiefen kulturellen Bedeutung, macht sie zu einem wahren Klassiker, der bis heute geschätzt wird. Das Modell von 1950 ist ein Symbol für eine Ära, die den Grundstein für den weltweiten Erfolg der Vespa gelegt hat.
Technische Spezifikation
• Modellbezeichnung: Vespa 125 (auch bekannt als Vespa V15T)
• Motor: Einzylinder-Zweitaktmotor, luftgekühlt
• Hubraum: 125 cm³
• Leistung: 3,5 PS bei 4.500 U/min
• Höchstgeschwindigkeit: ca. 65 km/h
• Getriebe: 3-Gang-Getriebe mit Handschaltung (später auf 4 Gänge erweitert)
• Antrieb: Direktantrieb über ein Keilriemen
• Chassis: Gepresster Stahlrahmen, der für seine Stabilität und Haltbarkeit bekannt ist
• Radaufhängung: Einzelne Schwinge vorne mit Spiralfeder und hydraulischem Dämpfer; starre Hinterachse mit Federn und Stoßdämpfern
• Bremse: Trommelbremse vorne und hinten
• Radgröße: 8 Zoll
• Kraftstoffverbrauch: ca. 3,5 Liter/100 km
• Tankinhalt: 6,5 Liter
• Gewicht: Ungefähr 85 kg
• Länge: 1750mm
• Breite: 700mm
• Höhe: 1000mm