Vespa Roller Bj. um 1959

Zu Produktinformationen springen
1 von 4
Normaler Preis €65,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €65,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Art. Nr.: 37553

Das Modell:
Eines der typischen Vespa Modelle mit respektablen  Maßen und der leuchtenden Farbe ein auffälliges Modell für die repräsentative Darstellung in der Sammlung von historischen Zweiradfahrzeugen.
Ein originelles Geschenk zu Anlässen wie Geburtstage, Weihnachten, Jubiläum und besonders für Vespafreunde.

Maße: L/B/H 33x13x18 cm

Erleben Sie zeitlose Eleganz:
Die Vespa
als Modell aus der Reihe um das Bj. 1959
Entdecken Sie ein Kultobjekt, das Geschichte atmet und Stil neu definiert: Die Vespa Roller.
Dieses Schmuckstück der italienischen Ingenieurskunst steht für Freiheit, Leichtigkeit und urbanen Chic – genau wie damals, als es die Straßen Europas eroberte.
Ein unverzichtbares Modell für jeden Sammler und Liebhaber des italienischen Kultrollers.

  • Klassisches Design: Die unverwechselbaren Kurven und das stromlinienförmige Chassis machen die Vespa  zu einem wahren Blickfang.
  • Lebendige Nostalgie: Das Modell erinnert an eine Reise in die goldenen Jahre, als Rollerfahren noch ein Lebensgefühl war.

Als Sammlerstück, die Erinnerung an ein stilvolles Fortbewegungsmittel oder als Hommage an eine Ära voller Lebensfreude – die Vespa ist nicht nur ein Roller, sondern ein Statement.

Das Original:
Die 1959er Vespa behält das klassische, fließende Design bei, das bereits in den frühen 1950er Jahren eingeführt wurde. Die schlanke, wespenartige Form (daher auch der Name "Vespa", was italienisch für Wespe ist) mit dem durchgehenden Trittbrett und der geschwungenen Kotflügel setzt Maßstäbe für das Rollerdesign. Besonders hervorzuheben ist die Vollverkleidung, die die Mechanik vor äußeren Einflüssen schützt und dem Fahrer einen gewissen Schutz bietet.

Die Vespa wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von der italienischen Firma Piaggio entwickelt, um ein erschwingliches und praktisches Fortbewegungsmittel für die breite Bevölkerung zu bieten. Enrico Piaggio, der Sohn des Firmengründers, wollte ein Fahrzeug schaffen, das den Italienern hilft, sich in der von den Kriegsfolgen geplagten Wirtschaftslage wieder unabhängig zu bewegen. Der Vespa-Roller von 1959 repräsentiert die Kontinuität dieser Vision und trug maßgeblich zur weltweiten Popularität der Marke bei

Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

"Vespa Roller Bj. um 1959"

Bezeichnung: Nostalgischer Motorroller
Anbieter: Oldtimer-Modelle bei Primo Shop
Massstab: 1:5,5

Wissenswertes zum Original

Bedeutung des Originals

Die Vespa war nicht nur ein Transportmittel, sondern auch ein Symbol für Freiheit und Mobilität, besonders in den wirtschaftlich aufstrebenden 1950er und 1960er Jahren. Sie war eng mit der Jugendkultur verbunden und wurde durch Filme wie "Ein Herz und eine Krone" mit Audrey Hepburn und Gregory Peck weltweit bekannt. Die Vespa stand für Lebensgefühl und war oft ein Statussymbol der Jugend.

Technische Spezifikation

Motor:
o Typ: Einzylinder-Zweitaktmotor, luftgekühlt
o Hubraum: 125 ccm oder 150 ccm, je nach Modellvariante
o Leistung: Etwa 4,5 PS bei 5000 U/min (125 ccm) bzw. 5,8 PS bei 5000 U/min (150 ccm)
Getriebe:
3-Gang-Schaltgetriebe, mit dem typischen Handschaltungssystem am Lenker, das für Vespa charakteristisch ist
Höchstgeschwindigkeit:
Ungefähr 70 km/h (je nach Modell und Bedingungen)
Fahrwerk und Aufbau:
o Vorderradaufhängung: Einzelradaufhängung mit Spiralfeder und hydraulischem Stoßdämpfer.
o Hinterradaufhängung: Schwinge mit hydraulischem Stoßdämpfer.
o Bremsen: Trommelbremsen vorne und hinten, Ø 125 mm
o Reifen: 8 Zoll Räder mit typischen Weißwandreifen, die für das elegante Erscheinungsbild sorgen.
o Tankinhalt: Etwa 5 Liter, inklusive 0,8 Liter Reserve
o Gewicht: Circa 80-85 kg, was für die damalige Zeit ein leichtes und agiles Fahrzeug war.

Weiterführende Links zu "Vespa Roller Bj. um 1959"