VW Campingbus T2 Bj. 1970

Reise- u. Wohnmobil von Volkswagen

Zu Produktinformationen springen
1 von 4
Normaler Preis €69,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €69,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Art. Nr.: 37768

Info zum Modell:
Maße:
L/B/H 27x13x18 (1:16)
Entdecken Sie den Charme der 70er Jahre – mit dem VW Bulli Campingbus-Modell Erleben Sie die Magie eines echten Klassikers: Der VW Bulli T2 Campingbus aus dem Jahr 1970, liebevoll als Modell in höchster Präzision gefertigt. Mit beweglichen Rädern, Gummireifen, Aufstelldach, Vorhängen, Ersatzrad.
Diese detailgetreue Miniatur fängt die ikonischen Rundungen, die authentischen Farben und das unverwechselbare Retro-Flair des originalen Campingbusses perfekt ein.
Von Hand gebaut und authentisch lackiert kommt der Oldtimer- Effekt bestens zur Geltung.

Mit seiner nostalgischen Zweifarbenlackierung, filigranen Fenstern und dem legendären Aufstelldach. Ohne dieses ausgefallene Sammlerstück kann ein Bulli-Liebhaber und Retro-Enthusiast nicht zufrieden sein. Der VW Campingbus- ein Blickfang in jedem Raum!

Ob als Geschenk zu Anlässen wie Geburtstag, Jubiläum oder für Ihre eigene Sammlung: Dieses Modell weckt Erinnerungen an Freiheit, Abenteuer und das Lebensgefühl der 70er.
VW Bulli Campingbus – der Traum von Freiheit ungebundener Reisen.

Infos zum Original:
Der VW Campingbus von 1970, oft auch als VW Bulli oder VW Bus bezeichnet, ist ein echtes Kultfahrzeug und eine Ikone der Automobilgeschichte. Dieses Modell hat nicht nur die Transportwelt, sondern auch die Freizeitkultur verändert. Der VW Campingbus, speziell in der Variante mit dem sogenannten „Westfalia“-Umbau, wurde zu einem Symbol für Freiheit, Abenteuer und Unabhängigkeit, insbesondere in den 1960er und 1970er Jahren, als der Hippie-Trend und das Camping-Urlauben immer populärer wurden.

Der VW Campingbus 1970 ist nicht nur ein technisches Meisterwerk seiner Zeit, sondern auch ein Stück Kulturgeschichte. Er bietet nicht nur interessante technische Einblicke in die Automobiltechnik der 1970er Jahre, sondern auch eine spannende Geschichte von Freiheit und Mobilität. Die Kombination aus praktischer Nutzung und dem speziellen Flair des "Unterwegsseins" hat dieses Modell zu einer Ikone gemacht, die auch heute noch zahlreiche Liebhaber und Restauratoren anzieht.

Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

"VW Campingbus T2 Bj. 1970"

Bezeichnung: Der VW Camper startete den Trend der Reisemobile.
Anbieter: Primo-Shop/Oldtimer Modelle
Massstab: 1:16,5

Wissenswertes zum Original

Bedeutung des Originals

• Entstehung und Entwicklung:
Der VW Bus wurde ursprünglich 1950 von Volkswagen auf den Markt gebracht, basierend auf dem Typ 1 (Volkswagen Käfer), aber mit einer komplett neuen Karosserie. Der Campingbus (oder „VW Bus T2“, zweite Generation) von 1970 war eine Weiterentwicklung des ersten Modells, das 1950 als „Typ 2“ in Produktion ging. Der 1970er VW Campingbus ist ein Teil der T2-Serie, die von 1967 bis 1979 gebaut wurde.
• Wichtige Meilensteine:
Der VW Bus war ein Erfolg in den USA, Europa und anderen Teilen der Welt. Er spielte eine entscheidende Rolle in der Kulturbewegung der 1960er Jahre, insbesondere bei der Gegenkultur und den Hippies, die ihn als ein Symbol der Freiheit und des alternativen Lebensstils betrachteten. Mit dem Westfalia-Umbau war der VW Bus nicht nur ein Transportmittel, sondern auch ein „mobil zuhause“ für Reisende und Abenteuerlustige.

Technische Spezifikation

• Bauzeitraum: Der VW Campingbus T2, der 1970 hergestellt wurde, ist Teil der zweiten Generation des VW Busses.
• Motorisierung: Der VW Campingbus von 1970 war in verschiedenen Motorisierungen erhältlich, aber am häufigsten war der 1,6-Liter-Vierzylindermotor mit 44 PS (oder 1,7 Liter mit 50 PS in späteren Jahren).
o Der Motor war ein luftgekühlter Boxermotor, der im Heck des Fahrzeugs verbaut war, was für den Bus typisch war und ihm eine gute Traktion auf der Straße verlieh. Der Motor hatte relativ einfache Technik, was ihn auch für Do-it-yourself-Fahrzeugbesitzer attraktiv machte.
• Getriebe: Der VW Campingbus war serienmäßig mit einem 4-Gang-Schaltgetriebe ausgestattet.
• Leistung: Der 1,6-Liter-Motor leistete etwa 44 PS und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 100-110 km/h (abhängig von der Ausführung und Beladung).
Maße und Abmessungen
• Länge: etwa 4.400 mm
• Breite: etwa 1.840 mm
• Höhe: etwa 2.050 mm (je nach Umbau und Ausstattung)
• Radstand: etwa 2.400 mm (dies beeinflusste die Innenraumgestaltung und das Fahrverhalten)
• Leergewicht: ca. 1.200 kg (konnte je nach Ausstattung und Umbau auch höher sein)

Besondere Merkmale
• Westfalia-Umbau: Einer der bekanntesten Umbauspezialisten war Westfalia, der den VW Bus zu einem vollwertigen Campingmobil umgestaltete. Dazu gehörten Schlafgelegenheiten (oft eine herausziehbare Matratze), ein kleines Küchenmodul mit einem Spülbecken, einem kleinen Herd, sowie Stauraum für Kochutensilien und Campingbedarf.
• Panorama-Dach (Samba-Version): Eine weitere Besonderheit war das Panorama-Dach, das besonders bei der "Samba"-Version des VW Busses verfügbar war. Diese hatte große Glasflächen im Dachbereich, was für mehr Licht und Luft im Innenraum sorgte und das Reisen zu einem noch angenehmeren Erlebnis machte.
• Design: Das Design des VW Busses war markant und einfach. Die runden Formen, das geteilte Frontfenster und die auffällige Lackierung machten den Bus zu einem ikonischen Fahrzeug. Die großen Scheinwerfer und das niedrige Dach trugen zur charakteristischen Erscheinung bei.
• Beliebtheit bei verschiedenen Gruppen: Der VW Bus war bei verschiedenen Zielgruppen beliebt – von Familien, die mit dem Campingbus in den Urlaub fuhren, bis hin zu Künstlern und Hippies, die das Fahrzeug als mobile Wohn- und Reiseplattform nutzten

Weiterführende Links zu "VW Campingbus T2 Bj. 1970"